Galerie


Der chinesische Meister Yu Gong ist für seinen freien und wilden Tuschestrich bekannt. Ich selbst bin auch ein 'Meister des schnellen Strichs' wie mein Professor Schmidt mich einst nannte. Durch die Schnelligkeit kommt der Wahre Charakter des Gestalters zum Vorschein. Der Strich des Gestalters zeigt die Wahrnehmung und die Denkprozesse zu dem Ort oder dem Motiv, welche auf dem Blatt verbildlicht werden. Ob man diese Freiheit mit dem Bleistift oder der Tuschefeder findet ist jedem selbst überlassen. Es ist immer wichtig die Lehren der vielen Meister aufzunehmen und zu verstehen aber letztendlich sollte man sie benutzen um seinen eigen Stil zu entwickeln und zu verbessern. Man sollte sich nicht zu streng in ein vorhandenes Raster drücken lassen, sondern lieber seinen eigenen Weg gehen um ein entspannter und glücklicher Gestalter zu werden.



Versteigerung von Bildern heimischer Künstler/innen
 

Gemeinsam mit Barbara Gertitschke und Siegfried Speckhardt habe ich Bilder zu Gunsten des Fördervereins Heimatpflege Hochstädten gespendet. Die Bilder wurden im Rahmen des Online Programms für das Heringsessen am Aschermittwoch versteigert.

.

Das Online Programm kann über Hochstädten TV in Youtube angeschaut werden.

.
Nähere Infos über die Werke und ihre Erschaffer: Portfolio Bilder – Versteigerung 2021.
.
Der Artikel über die Versteigerung: Bergsträsser Anzeiger - Mannheimer Morgen.


Ich war zu Gast bei dem Podcast Format GESTALTUNG IM KOPF.


Ein paar Infos zu dem jungen Podcast:
.
GESTALTUNG IM KOPF ist ein Format, das sich mit dem breiten Persönlichkeitsspektrum der Gestalter und Gestalterinnen befasst. Wir sprechen darüber, wie Gestaltung für unsere Gäste funktioniert, wie Sie Ihre Haltung entwickelt haben und auch über die Schwierigkeiten, die dieses Feld mit sich bringen kann.
.
Wir möchten möglichst viele unterschiedliche Menschen vorstellen, um eine größere Schnittstelle für alle Arten von Gestaltern zu schaffen. Und wir BITTEN DARUM, dass Klischees sowohl bestätigt werden, dass wir allerdings auch mit ihnen aufräumen dürfen!
.
Unsere spannenden Gäste werden Gestalterinnen und Gestalter jeder Branche sein, vom kleinen Start-Up, über starke Teams, richtig gute Einzelhelden, und und und....! Hierbei möchten wir den Ton ganz unterschiedlichen Menschen überlassen. Viele richtig gute regionale Personen, hier und da auch mal jemandem, von dem viele schon mal etwas gehört haben. Der Mix machts!
.
Wer Interesse hat mitzuwirken, GESTALTUNG IM KOPF anschreiben!


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Fabian Böhm (@studio_boehm)



Zeichnen bei GSI und FAIR

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung


Mehr als 30 Künstler*innen der regionalen Gruppe der Urban Sketchers waren zu Besuch bei GSI und FAIR und haben einen Tag lang auf dem Campus skizziert und gemalt. Dabei entstanden über 100 Werke, von denen hier eine Auswahl zu sehen ist.

 


Ausstellung von Zeichnungen in Ferrara:

 

Ort:

Palazzo Municipale

Piazza del Municipio
Ferrara, Ferrara Italia






Zeichenexkursion Triest

Von der Zeichnung zum Aquarell.

Kooperation zwischen dem Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt und dem HOAA.



HLMD

 

Zeichnungen von Dauer- und Sonderausstellungen

 

Zeichnungen aus dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt.



Architektur

 

Architekturzeichnungen von Exkursionen

Workflow:   Bleistiftskizze - Eddingskitze - Aquarellskitze



Die Figur

 

Aktzeichnungen

Aktzeichnungen aus der Hochschule Darmstadt und der Technische Universität Darmstadt.


 

Portraitzeichnungen

Portraitzeichnungen aus der Hochschule Darmstadt, von Plastiken und aus dem Alltag.




Aquarell

 

Diverse Aquarelle

 

Aquarelle von Exkursionen und Expeditionen.


Tusche

Freie Tuschezeichnungen

 Die freie Form steht ab der Norm. Zeichnungen mit chinesischer Tusche ohne Motiv.